Musiksammlung
# 5 !
Dieses
Album gehört für mich in jede gute Sammlung. Die Band „Supertramp“
nahm das Album „Breakfast
in America“, wie
sein Vorgängeralbum, 1978 in den USA auf. Diesmal unter anderem im
berühmten Studio „The
Village (auch Village Recorder genannt)“
in Los Angeles. Produziert wurde es von Supertramp und Peter
Henderson. Alle Songs wurden von Hodgson und Davies geschrieben, die
ihre Werke jeweils selbst sangen.
Mit
diesem Album beging die Band einen musikalischen Wechsel. Nach den
progressiven Alben der Anfangsjahre schlagen Supertramp mit dieser
Platte einen kommerzielleren Weg ein, der der Gruppe erstmals auch
vorderere Platzierungen in den internationalen Singlecharts beschert.
Größter Singleerfolg war die erste Auskoppelung „The
Logical Song“.
Weitere international bekannte Hits waren „Goodbye
Stranger“,
„Take
the Long Way Home“
und der Titelsong „Breakfast
in America“.
Bis in die 90er Jahre verkaufte sich das Album über 18 Millionen
Mal und zählt damit zu den erfolgreichsten Alben der
Musikgeschichte.
Mit
einigen Songs des Albums Breakfast
in America
und Supertramp-Klassikern im Gepäck ging die Band im Jahr 1979 auf
die Tournee „Breakfast
in America“,
aus der im Folgejahr das Live-Album „Paris“
hervorging.
Auf
der ursprünglichen Schallplatte (LP) befinden sich die Songs 1 bis 5
auf der A-Seite und 6 bis 10 auf der B-Seite.
- Gone Hollywood – 5:22 – (Davies)
- The Logical Song (Hodgson) – 4:10 − (Hodgson)
- Goodbye Stranger – 5:51 − (Davies)
- Breakfast in America – 2:39 − (Hodgson)
- Oh Darling – 3:51 − (Davies)
- Take the Long Way Home – 5:10 − (Hodgson)
- Lord Is It Mine – 4:09 − (Hodgson)
- Just Another Nervous Wreck – 4:26 − (Davies)
- Casual Conversations – 2:59 − (Davies)
- Child of Vision – 7:26 − (Hodgson); Hauptstimme: Hodgson; Teile: Davies
Ciao,
Bella
Ciao