Was war Was ?
Was
war Was oder kurz WwW. Angeregt durch einen Kommentar von Peter
(Liederwege), wird dies ein neues Themengebiet auf meinen Blog. Musik
begleitet mich mein ganzes Leben. Und wenn ich davon berichte,
vergesse ich einfach, dass meine Leser nicht alle so ein fundiertes
Wissen haben. Darum werde ich auf manche Sachen spezieller eingehen.
Überwiegend auf direkte Fragen und Ereignisse. Anfangen werde ich
mit der Musikrichtung „Dubsteb“.
Es
kommt oft vor das ich Musik oder sogar ganze Intros für YouTuber
erstelle. Auf die Frage, „Was für Musik“ bekomme ich oft die
Antwort „Dubsteb“. Na gut, es ist ja wahrscheinlich die Musik,
die im Moment bei den Jugendlichen die Angesagte ist. So ein Intro,
meist zwischen 6 bis 12 Sekunden, ist nicht gerade einfach. Viele
gehen hin und nehmen aus einen bestehenden Song eine Passage raus.
Aber ich erstelle die Stück selbst. Wenn dann die Hörprobe ansteht
kommt meistens diese Reaktion „ Ich wollte das so: „Wooo wo woooo
woo wo woooooo“ haben“ Gemeint ist der sogenannte Wobble Bass.
Eine elektronische Basslinie die mit Hilfe von Filtern die
Sägezahnschwingung in kurzen und langen Kurven gebracht werden. Und
dann wie beschrieben klingt. Dies ist ein Element dass sehr oft in
Dubsteb benutzt wird, aber auch in anderen Musikstilen. Doch das
macht ihn nicht aus. Dubstep
ist meist minimalistisch und zeichnet sich durch eine große Betonung
des Bass im Klangbild aus. Er hat vielseitige Spielrichtungen, die
Bandbreite reicht von extrem reduzierten, rhythmusorientierte Tracks
bis hin zu solchen mit Drum and Bass ähnlichen, harten Lead
Basslinien. Oh man, jetzt habe ich schon wieder so viel
Fachchinesisch geschrieben. Ich versuche es jetzt einfach zu
gestalten. Einer der Vorgänger von Dubsteb ist Reggae. Dies sollte
man wissen um es besser zu verstehen. Das Tempo von Dubstep liegt
normalerweise ungefähr zwischen 135 bis 145 BPM. Reggae hat 60 bis
96 BMP. Beats per Minute (BPM) sind die Schläge (meist der
Basstrommel) im 4/4 Takt pro Minute. Zum Vergleich, das Herz schlägt
ca. 72 BPM. Deswegen wird Reggae als wohl klingend empfunden. Wenn
man ein House Track (120 BPM) nimmt, dann wird der Rhythmus so
geschrieben: 1-S-3-B.
S
= Snare B = Bass Trommel. 1–2–3–4 ist der 4/4 Tackt = 1
Beat. Also vier Beats sehen so aus: 1-S-3-B / 1-S-3-B / 1-S-3-B /
1-S-3-B . Mal ganz einfach gehalten. Der Dubstep wird ungefär halb
so schnell gespielt: 1-S-3-B / 1-2-3-4 / 1-S-3-B / 1-2-3-4. Das hat
zu Wirkung, dass der Beat etwas schleppend zur schnelleren Rest der
Instrumenten klingt. Dazu kommt das er wie beim Reggae meist als
Halfstep gespielt wird: 1-2-B-4 / S-2-B-4. Dies sind die wesentlichen
Merkmale.
Den
Jugendlichen geht es nicht um Dubsteb, sondern um den Wobble Bass
Effekt. Viele sagen dass wäre ihre Lieblingsmusikrichtung. Und wenn
dann Beispiele genannt werden, haben zwar alle den Wobble Effekt,
aber kommen aus verschiedenen Gerene. Dubsteb muss man mögen. Er
kann sehr dürsten klingen. Ich habe für euch eine Hörprobe
rausgesucht. Wenn ihr ein Thema oder Frage zu WwW habt, dann schreibt
es in die Kommentare. Ich hoffe dieser Blogeintrag hat euch gefallen,
und sage dann.
Ciao,
Bella
Ciao.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen