Was war was? Rockabilly !
Bevor die 80er in musikalische Vielfalt
explodierten, hatte ich neben Hardrock noch eine Vorliebe für Rockabilly. Auch
heute noch höre ich gerne die alten Stücke. Aber was war Rockabilly und wo ist
der Unterschied zum Rock ’n’ Roll. Dies versuche ich mit diesem
Blogeintrag zu erklären.
Rockabilly ist eine
der Spielarten des Rock ’n’ Roll. Sie entstand Mitte der 50er Jahre, als
junge, hauptsächlich weiße Musiker in den amerikanischen Südstaaten
den schwarzen Rhythm & Blues auf ihre Art und mit den
ihnen vertrauten Instrumenten neu interpretierten und mit Country Musik
vermischten. Der Begriff Rockabilly setzte sich aus Rock Musik und Hillbilly
(Landei, Hinterwäldler) zusammen und betonte das Provinzielle, Ländliche dieser
Musik. Zunächst mit Minimalbesetzung gespielt („geslappter“ Kontrabass,
E-Gitarre, Gesang), kamen später auch Schlagzeug und Klavier zum Rockabilly. Entwickelt
wurde diese Spielart von Elvis Presley, Scottie Moore und Bill Black bei den
Musikevent „ Acting the fool“ während
einer Kaffeepause. Was die wenigsten wussten, dass der King auf Rock ’n’ Roll, Elvis Presley einer der
Hauptpersonen zur Verbreitung des Rockabilly gilt. Als Erstling Werk des Rockabilly
gilt der von Elvis Presley im Sommer 1954 eingespielte Titel „That's Allright, Mama“. Produzent war der Gründer des Sun Labels Sam Phillips. Musiker
der ersten Stunde sind: der frühe Elvis Presley,
der frühe Johnny Cash,
Carl Perkins,
Johnny Burnette Trio, Eddie Cochran,
Gene Vincent,
der frühe Roy Orbison.
Ausgehend von Memphis, Tennessee, verbreitete
sich der Rockabilly durch die intensive Tour Tätigkeit der Musiker von Sun Records schnell über den gesamten Süden und inspirierte Hunderte von Musikern, den
Stil zu kopieren. Nur wenigen gelang es dabei, über eine bloße Sun Kopie hinauszugehen und individuelle Rockabilly
Stile zu entwickeln, wie zum Beispiel Jerry Lee Lewis, Gene Vincent und Buddy Holly. Ab 1957 löste sich der Rockabilly in einer Art Mainstream Rock ’n’ Roll auf. Die meisten Interpreten jedoch wandten sich der
reinen Countrymusik zu, von der sie gekommen waren. Rockabilly war zugleich die
erste Spielart des Country Rock.
Populär und einem
breiten Publikum bekannt wurde der Begriff erst im Zuge des Rockabilly Revivals
Anfang der 80er
Jahre. Auch heute noch gibt es auf der ganzen Welt (vor allem in Europa und
Japan) eine kleine Rockabilly Szene mit Konzerten, regelmäßigen
Zusammenkünften, Oldtimer-Treffen oder speziellen Zeitschriften. Auslöser
dieses Revivals war der Tod 1977 von Elvis Presley. Maßgebend waren die heute
noch aktive Musiker wie Sleepy LaBeef oder Eddie Bond
die Rockabilly in Europa bekannt machten. Von England aus startete auch das
Rockabilly Revival in den 80er Jahren. Angeführt von der New Yorker
Band Stray Cats,
entstand so der sogenannte Neo Rockabilly. In Deutschland spielen eine ganze
Reihe von Bands ihre eigenen auch deutschsprachigen Lieder (Deutsch Rockabilly),
wie die Ace Cats,
die im Jahre 1984 einen Charterfolg mit dem Lied „Linda“ hatten. Auch hatten der englische Rockabilly Sänger Shakin’ Stevens mit Coverversionen bekannter
Rock'n'Roll und Rockabilly Titeln und die britische Band Matchbox
großen Erfolg. Shakin’ Stevens erreichte mehrmals Platz 1 der englischen sowie
der europäischen Charts, Matchbox Platz 8 der deutschen Charts mit dem Lied „Midnite Dynamos“. Ein weiterer
Vertreter des heutigen Rockabillys ist Charlie
Thompson. Mit Coverversionen alter Rockabilly Titel spielt er
weltweit auf Rockabilly Festen und bringt Alben heraus. Thompson gab ebenfalls
einige Konzerte in Deutschland.
Und ich gehörte der
deutschen Rockabilly Revival Szene an. Man nannte uns Ted´s und wir sahen aus
wie die Schauspieler aus Greace. Auch heute noch trauere ich meinen Creepers (Schuhe)
hinterher. Schwarz, Wildleder, dicke weiche Sohle und auf den Span
Leopardenmuster. Nicht nur die Klamotten vielen auf. Wenn die Musik in
Discotheken erklang, eroberten wir mit Boogie Woogie die Tanzfläche.
Ich hoffe euch hat
dieser Beitrag gefallen und sage wie immer
Ciao,
Bella Ciao.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen