Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. April 2015

Mein Plan !

Mein Plan !
 
Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen um vorwärts zu kommen. An solch einen Punkt bin ich angekommen. Am Anfang dieses Jahres habe ich geschrieben, dass ich jede Woche etwas poste. Vielleicht auch zweimal die Woche. Jetzt bin ich froh dass ich es alle zwei Wochen was schreiben kann. Der Schritt zurück, bedeutet nicht das ich aufhören werde diesen Blog zu betreiben. Nein ich will und werde weitermachen. Aber es bedeutet, dass ich meine Ankündigung von einmal in der Woche, nicht halten kann. Denn ich will nicht einfach was schreiben nur des Schreiben wegen. Also wird es unregelmäßig weiter gehen.
  

Zwischen durch habe ich ein kleinen Entwurf für ein T-Shirt zum bedrucken gemacht. Es war und ist eine Herzenssache für mich.


Und da gibt es noch ein paar YouTuber die sich zu einer Gruppe zusammen gefunden haben. Am meisten geht es um Games. Auch ich gehöre dazu und kümmere mich um Grafik und Musik. Vielleicht werde ich auch noch was anderes machen. Auf jedenfalls kann man mich ab und zu im Hintergrund hören. Das Logo stammt schon mal von mir.



Bis zum nächsten mal.


Ciao


Bella Ciao


Freitag, 3. April 2015

Ostern 2015

 
Frohe Ostern !

Ostern ein christliches Fest. Doch bevor es dazu kam gab es dieses Fest schon. Es war das jüdische Fest (hebräisch) „Pessach“. Nach dem neuen Testament starb Jesus am Karfreitag und ist Ostermontag wieder auferstanden von den Toten. Das alles geschah zu „Pessach“. Es ist heute nicht genau der Todestag von Jesus, weil es ein beweglicher Feiertag ist. Es wird immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April, gefeiert.

frohe-ostern-0245.jpg von 123gif.de

Egal welchen Glauben ihr habt, wünsche ich all meinen Lesern, ein paar schöne freie Tage, Ferien oder Urlaub. Aber vor allem ein frohes Osterfest. Einen besonderer Gruß geht an Peter alias Liederwege und Familie.
Ich habe Urlaub und bin dann in der 16. Kalenderwoche wieder für euch da.

Ciao
Bella Ciao

Donnerstag, 26. Februar 2015

Musiksammlung # 2

Musiksammlung # 2 !

Die nächste Scheibe die ich euch empfehlen will stammt von einer Gruppe die mehrere Welt Hits produziert hatte. Und man kann fast alle Alben empfehlen. Doch diese möchte ich euch besonders ans Herz legen.

Queen - The Miracle


Es ist das 13. Studioalbum und vorletzte der britischen Rockgruppe Queen mit Freddie Mercury. Im Mai 1989 ist es erschienene.
Alle Titel sind erstmals mit der Angabe „Queen“ als Liedschreiber bezeichnet. Dies ist auch durch die Umstände, unter denen das Album entstand ist, zu erklären. Brian May befand sich nach der Scheidung von seiner Frau in einem emotional schwierigen Zustand und bei Freddie Mercury machten sich erste Anzeichen seiner Aids-Erkrankung bemerkbar. Nach der Magic Tour im Jahr 1986 hatten Queen ihre bis dahin längste Pause eingelegt; in dieser Zeit widmeten sich die einzelnen Bandmitglieder ihren jeweiligen Solo-Projekten. So dauerte es letztlich drei Jahre von der Veröffentlichung ihres letzten Albums A Kind of Magic bis zu The Miracle. Aufgrund des Gesundheitszustandes von Mercury wurde das vorletzte zu seinen Lebzeiten veröffentlichte Studioalbum auch nicht durch eine Konzerttournee unterstützt.
Ursprünglich sollte das Album den Titel The Invisible Man erhalten. Drei Wochen vor der geplanten Veröffentlichung entschied man sich jedoch dazu, den Titel in The Miracle zu ändern.
Auf dem Album-Cover sind die Köpfe der Bandmitglieder mit einer Bildbearbeitungssoftware zu einem einzigen Kopf verschmolzen. Es ist ein symbolträchtiges Bild der Zusammengehörigkeit.
The Miracle vereinigt sowohl Popmusik als auch Rockmusik auf einem Album. Der für Queen typische Sound ist deutlich herausgearbeitet. Als Rocktitel sind insbesondere Khashoggi’s Ship, I Want It All,Breakthru, Scandal und Was It All Worth It zu nennen. Hier wird ein deutlicher Akzent auf die rockigen Gitarrenriffs, ein großteils akustisches Schlagzeug und die Möglichkeit von Mercurys Stimme auch aggressiv zu klingen gelegt. Nicht nur bei den Popliedern Party, The Miracle und Rain Must Fall nehmen Synthesizer und Effekte eine zentrale Rolle ein. Ein häufig synthetisches Schlagzeug unterstützt den Pop-Charakter dieser Titel, die deutlich von den Strömungen der 80er Jahre geprägt sind.

Seite 1:
Party [Deacon/Mercury/May]– 2:24
Khashoggi’s Ship [Deacon/Mercury/May/Taylor] – 2:48
The Miracle [Mercury] – 5:02
I Want It All [May] – 4:41
The Invisible Man [Taylor] – 3:57

Seite 2:
Breakthru [Mercury (Intro)/Taylor (Hauptteil)] – 4:08
Rain Must Fall [Deacon/Mercury] – 4:23
Scandal [May] – 4:42
My Baby Does Me [Mercury/Deacon] – 3:23
Was It All Worth It [Mercury] – 5:45

CD-„Extra Tracks“:

Hang On in There – 3:46
Chinese Torture [May] – 1:45
The Invisible Man (12" Version) [Taylor] – 5:28

Mein Tipp: Mit Kopfhörer Breaktru und The Invisible Man genießen. Viel Spaß beim hören
Ciao
Bella Ciao

Montag, 24. November 2014

Danke !

Ich lebe noch !


Oder was ich am Krankenhäuser hasse. Ich möchte einfach nur mal Danke sagen. Trotzt längere aktiv losen Zeit, wurde mein Blog regelmäßig besucht.


Ein mehrwöchiger Aufenthalt im Krankenhaus hat mich zum Inaktivität gezwungen. Es war nicht Lebensbedrohlich, hat mich aber ans Bett gefesselt. Man hat dadurch sehr viel Zeit sich Gedanken über manche Dinge zu machen. Keine Angst, ich werde meinen Blog weiter betreiben. Nächstes Jahr werde ein paar Änderungen eintreten. Muss nur mal schauen wie ich dieses umsetze. Gedanken und Realität sind nicht immer gleich. Nächsten Montag geht es erstmals wie gewohnt weiter. Das was mich im Krankenhaus am meisten nervt, sind die Keks Krümel im Bett.


Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
Ciao,
Bella Ciao.

Montag, 6. Oktober 2014

Ohne Einfluss der Musik ?

Ohne Einfluss der Musik ?


Jetzt habe ich über die Beeinflussung von Musik geschrieben, aber gibt es Situationen wo ohne der Musik was fehlen würde? Und da kann ich sofort mit ja antworten. Und ihr ?

Dies ist Haranschi, einer meiner Figuren, aus den Cartoon "Rebel News".

Es gibt viele Momente, wo mir ohne Musik was fehlen würde. Geht man von Feste oder Feierlichkeiten aus, wird mir jeder zustimmen, ohne die passende Musik, fehlt was. Aber auch da, wo Musik nicht unbedingt Notwendig ist. Mir kommt da sofort die Filmmusik in den Sinn. Macht mal den Ton bei den Film „Titanic“, in der Szene wo Rose an der Bug Spitze auf der Reling und Jack hinter ihr steht, aus. Na wie war es? Ich könnte jetzt noch viele solcher Beispiele nennen und ihr würdet sagen, nee da gehört Musik dazu. Es geht bei mir auch anders herum. Ich höre ein bestimmtes Stück und es fällt mir sofort der Film dazu ein. Ganz krass ist bei mir wenn ich „The Imperial March“ aus Star Wars höre. „pfffft pffu, Luke....ich bin dein Vater, pfffft“. Oder den Klassiker „Winnetou-Melodie“. Ich sehe in meinen Kopfkino „Pierre Brice“, den Vorzeige Indianer meiner Jugend, auf seinen schwarzen Hengst durch die Prärie reiten. Kennt ihr das auch. Vielleicht nennt ihr mir Eure drei ersten Filmtitel wo ihr so was auch habt. Ich werde Sie sammeln und diese in einen separaten Blogartikel schreiben. Damit dies auch spannend wird, werde ich auch auf anderen Plattformen darum beten.


Tut mir leid, das dies nur ein kurzer Beitrag ist. Aber nach meiner Stress Phase hat mein Körper sich einen Virus eingefangen und gemeint: „Jetzt gebe ich dir eine Zwangspause“. Ich wünsche Euch eine schöne Woche und sage wie immer.

Ciao,
Bella Ciao.

Montag, 29. September 2014

Ohne Musik ? Ich ?

Ohne Musik ? Ich ?

Wie versprochen, werde ich die euch gestellten Fragen, heute selber beantworten. Leider hat bis jetzt nur einer diese Fragen in seinen Blog beantwortet. Danke an Liederwege. Vielleicht kommen noch ein paar dazu. Wäre echt nett.


1.Was ist Musik für Euch?
Musik gehört zu meinen Leben wie das Essen und Trinken. Ich glaube, dieser Satz trifft es am besten. Es ist nicht lebensnotwendig, aber wie das Essen und Trinken brauche ich sie mehrmals am Tag.

2.Was fühlt ihr, wenn ihr ein bestimmtes Lied hört?
Es gibt bei mir so viele Lieder, die bestimmte Emotionen hervorrufen, da kann ich keins hervorheben.

3.Wie beeinflusst Musik aus Eurer Sicht?
Habe ich schon im Blog davor beschrieben.

4.Wie würde ein Leben ohne Musik aussehen?
Das Leben würde weiter gehen. Doch wäre ein Stück Lebensqualität verschwunden.

5.Wie steht ihr persönlich zu Musik?
Gerade diese Frage ist für mich sehr schwer zu beantworten. Ich lebe mit Musik, die Musik lebt in mir.

6.Spielt ihr ein Instrument?
Vor meinen Schlaganfall habe ich Akustik und E-Gitare, E-Bass und 5 String Banjo gespielt. Und natürlich Plattenspieler.

7.Hört ihr regelmäßig Musik?
Ja.

8.Euer persönlicher Lieblingssong für die Ewigkeit?
Biko“ von Peter Gabriel.

9.Welches Lied verbindet ihr mit Eure ersten große Liebe?
Ich liebe Dich“ von Clowns & Helden.

10a.Welches Lied wollt ihr nicht mehr hören?
Es gibt kein Lied das ich nicht mehr hören will. Doch Lieder die ich eine Zeit lang nicht mehr hören kann.

10b.Und warum?
Weil sie in bestimmten Zeitrahmen, Tagein Tagaus immer wieder gespielt werden.

 

Dies ist einer meiner Werke die während meiner Auszeit entstanden ist. Das Andere ist noch nicht fertig. Wäre cool wenn ihr mich auch auf YouTube verfolgen würdet. Ich wünsche Euch eine schöne Woche und sage wie immer.


Ciao,
Bella Ciao.

Montag, 22. September 2014

Beeinflusst dich Musik ?

Beeinflusst dich Musik ?

Bei einer Erholungspause kam mir der Gedanke zu diesem Beitrag. Um den Stress, der mich zu Zeit umgibt, zu entfliehen, lese ich ein Buch oder ich setzte mich am Compi und versuche Musik zu machen. Während ich verschiedene Instrumente und Musikstile ausprobiere, merke ich wie die Musik meine Stimmung beeinflusst. Im Moment bevorzuge ich ruhige Musik zum Abspannen.

Diese Bild dürft ihr verwenden.

Wie beeinflusst uns die Musik? Wir machen uns eigentlich darüber keine Gedanken. Aber sie ist all gegenwärtig. Nehmen wir mal unsere geliebten (oder auch nicht) Oktoberfeste. Na klar, da laufen Wiesenhits. Der rheinische Karneval wäre nur die Hälfte ohne passende Musik. In Kaufhäusern läuft gediegene Musik und die Musik aus der Werbung. Sie soll uns zum noch mehr kaufen anspornen. Oder habt ihr dort schon mal „Black Betty“ von „Ram Jam“ gehört? Ich glaube nicht. Bei mir gibt es auch paar Scheiben für gewisse Zwecke. „I Want to Break Free“ von „Queen“ ist meine Putzscheibe. Und wenn ihr jetzt denkt „wie der putzt?“, ja trotzt Handycap putze ich. Badezimmer und Fenster sind mein Part. Meine Frau meint, dies würde ich besser machen als Sie. „Mmmh, ich glaube darüber sollte ich noch mal nachdenken. Aber das ist ein anderes Thema.“ Ich wollte eigentlich nur sagen, bei dieser Musik kann ich am besten putzen. Vielleicht liegt es an dem Video was dazu gehört.


Ich hab mir mal die Zeit genommen um ein paar Fragen auszudenken. Was die Musik in euch hervorruft und ob ihr spezielle Lieder für bestimmte Situationen habt. Wäre über reichlich Kommentare sehr erfreut.

1.Was ist Musik für Euch?
2.Was fühlt ihr, wenn ihr ein bestimmtes Lied hört?
3.Wie beeinflusst Musik aus Eurer Sicht?
4.Wie würde ein Leben ohne Musik aussehen?
5.Wie steht ihr persönlich zu Musik?
6.Spielt ihr ein Instrument?
7.Hört ihr regelmäßig Musik?
8.Euer persönlicher Lieblingssong für die Ewigkeit?
9.Welches Lied verbindet ihr mit Eure ersten große Liebe?
10a.Welches Lied wollt ihr nicht mehr hören?
10b.Und warum?

Ihr könnt auch die Fragen in euren Blog beantworten und wie eine Blogparade weiter führen. Aber hinterlasst einen Kommentar damit ich die Antworten auch lesen kann. Ein Verweis auf diesen Blog wäre dann sehr nett. Meine Antworten könnt ihr beim nächsten mal lesen. Ich wünsche Euch eine schöne Woche und sage wie immer.


Ciao,
Bella Ciao.

Montag, 8. September 2014

Pause ?

Pause ?

Hallo liebe Leserinnen und Leser meines Blog´s. Wie ihr schon an der Überschrift lesen könnt, kommt jetzt eine kleine Pause.


Es fällt mir sehr schwer, gerade wo es so gut läuft, mir das Einzugestehen, das ich eine Zwangspause machen muss. Aber. Da ist es wieder das Aber. Zur Zeit bin ich Beruflich (teilweise 60 - 70 Stunden die Woche), so wie auf privater Ebene voll eingespannt. Wenn ich dann Freizeit habe, brauche ich die um mich zu Generieren. Und damit die Qualität meiner Beiträge nicht leiden soll, werde ich lieber eine Blog Pause machen. Ich denke Ende September wird meine Arbeitszeit sich wieder normalisieren. Es werden vielleicht kleine Blog Beiträge kommen, die bei mir im Archiv lagern und ich keine Vorbereitungszeit dafür brauche. Meinen zweiten Blog werde ich wahrscheinlich noch etwas länger nicht betreiben. Überlegungen gehen sogar soweit, ihn ganz ein zu stellen. Das hat aber andere Gründe. Ansonsten sind bei mir alle Projekte auf Eis gelegt.

Ich brauche wieder Urlaub. Der Letzte war zu kurz.

Ciao,
Bella Ciao!

Montag, 18. August 2014

Sommerloch !

Sommerloch !

Komm wir basteln uns ein Sommerloch. „Sommerloch? Was ist das eigentlich?“ Eigentlich wird dieser Begriff von den Medien benutzt und soll die Zeit mit der geringsten Berichterstattung sein. Alles macht Urlaub. Die Politik, Schulen, Arbeitnehmer/innen und sogar die Ganoven zieht es in die Urlaubsmetropolen.


Selbst in der Musik und Filmbranche kommen die wenigsten Neuerscheinungen. Aber auch die Bereitschaft zu lesen sinkt. Dies kann ich in meinen Blog Statistiken gut sehen. Und ich kann es gut nachvollziehen. Denn man will ja in seinen Urlaub sich vom Alltagstrott erholen und abspannen. Man versucht das Gegenteil zu machen was unser Alltag bestimmt. Auch ich schreibe einen untypischen Beitrag in meinem Urlaub. Und das in einer Urlaubspause. Ich werde diesen Beitrag nutzen und etwas Info für die nächste Zeit zu geben.

Das Erste ist eine Absetzung eines YouTube Projekt. Ich habe mit einen Tutorial über FL Studio angefangen. Da ich kein Feedback, gerade von den Leuten die mich dazu angestiftet haben, bekam, werde ich es absetzen. Ob es was neues geben wird kann ich noch nicht beantworten. Mir schwebt da was vor, aber ich muss mal schauen wie ich dies umsetzte.

In Sachen Musik bin ich bei einer Auswahlsuche von Stücken für einen oder mehrere Mixe. Auch habe ich wieder angefangen ein eigenes Stück zu produzieren. Aber erwartet nicht so bald ein Ergebnis.

Nach der Sommerpause wird es auf meinen zweiten Blog wieder regelmäßig mit meiner Fantasie Geschichte weiter gehen. Und hier auf meinem ersten Blog gab es gar keine Sommerpause. Auch dank dieses Artikels. Wie ihr schon sicherlich gesehen habt, habe ich mein Blog Images erneuert. Ihr könnt mir ruhig dazu Fragen stellen, sofern ihr welche habt. Das Themengebiet „Was war Was?“, was bei euch so gut angekommen ist, werde ich natürlich weiter führen. Wenn ihr Musikrichtungen habt, die ich mal erklären sollte, schreibt es mir in die Kommentare. Dazu werde ich das Thema „Reisebegegnung“ erweitern. Denn auch diese Beiträge haben einen guten Anklang gefunden.

Zu guter Letzt, möchte ich hier ein paar Gastbeiträge veröffentlichen. Im Gegenzug werde ich auch einen Gastbeitrag schreiben. Also keine Scheu und hurtig melden. Ich klinge schon wie ein Lehrer.

Wenn ihr in Urlaub seid, dann wünsche ich eine schöne Zeit. Habt ihr ihn schon vorbei, dann lasst euch gesagt sein, der nächste Urlaub kommt bestimmt.

Ciao,
Bella Ciao

Montag, 11. August 2014

Breakdance !

Breakdance !

Breakdance ist keine Musikrichtung. Was man aus den Name schon sehen kann, es ist ein Tanzstiel. Eigentlich hatte ich Breakdance auch gar nicht als Blog Beitrag vorgesehen. Wer schon länger meinen Blog folgt, der weiß auch, das Tanzen eine große Leidenschaft von mir war. Doch der Auslöser war nicht das Tanzen. Sondern mein alter Freund Ronny.


Eines Tages traf ich Ronny und während der Unterhaltung stellte er mir die Frage „Hast du eigentlich noch den Breakdance Mix von damals ?“ Ja habe ich, nur muss ich erst suchen wo. Der ist mit anderen Jugendsachen auf den Speicher vergraben. Dieser Mix war mein aller Erster und er war ungefähr 25 Minuten lang. Erstellt habe ich ihn, weil wir in dieser Zeit im Breakdance Fieber waren. Und normale Mucke ungefähr nur 3 Minuten dauerte. Sonst stand ich immer hinter den Plattenteller, doch nun wollte ich auf die Tanzfläche. Und damit dies auch gelang wurde von mir dieser Mix erstellt. Als Breakdance Musik wird Hip Hop, Freestyle und die Anfänge von Rap genommen. In den Ghetto von New York wurde Anfang der 70er dieser Tanzstiel kreiert. Es war für die meisten Jugendlichen der Ausdruck ihrer sozialen Stellung. Da die meisten auch in irgend einer Gang waren, wurden daraus bald der Tanz der Gangs. Sie versuchten generische Gangs nieder zu tanzen. Als einmal die Polizei zu so einem Gang Zusammenstoß gerufen wurde, war in ihren Bericht zu lesen: 
Beim eintreffen am Ort des Geschehen, sahen wir zwei feindliche Gruppen die wie wild um sich schlugen und auch auf den Boden zappelten. Wir konnten keine Waffen sehen. Als wir dann näher kamen, stellten wir fest, dass keiner irgend eine Verletzung hatte. Die beiden Lager erklärten einvernehmlich, dass dies nur um eine Tanzveranstaltung handle. Dies würde auch die laute Musik aus den großen Radiorecorder erklären. Da dies nicht genehmigt war, lösten wir das ganze auf.“ Somit war der Begriff Battle und Ghettoblaster geboren. Dies ist reine Vermutung und leider nicht bewiesen. Für mich war das aber die beste Art ihre Konflikte zu lösen. Endlich keine Waffen und kein Blut. Mitte der 70er wurde das ganze dann kommerzieller. Darüber könnte man jetzt noch eine ganze Menge schreiben. Eigentlich wollte ich nur erzählen, dass ich den Mix noch nicht gefunden habe. Deswegen habe ich einen neuen im Stiel des Alten, erstellt. Ihr könnt ihn auf Soundcloud hören oder sogar runter ziehen. Dort sind auch noch andere Werke von mir. Der Typ auf den Cover bin ich. Ich liebte den Electric Boogie wie man sieht. Das Foto hat damals der Ronny geschossen und ich habe daraus das Cover gemacht.


Wenn in den nächsten zwei Wochen etwas weniger kommt, liegt es daran, dass ich meinen verdienten Urlaub genieße. Also bis dann, viel Spaß beim hören und

Ciao,
Bella Ciao.

Montag, 14. Juli 2014

Einfach mal Danke sagen !



Einfach mal Danke sagen !


Ich möchte nur mal danke sagen. Über 5100 Seitenzugriffe auf meinen ersten Blog. Das sind bei 53 Einträgen fast hundert Leute pro Seite die meinen Worten lauschen. Ähm ich meine lesen. Es macht mir wieder richtigen Spaß und ich bereue es nicht weiter gemacht zu haben. Danke, Danke. Und ein extra Dank geht an "Liederwege", meinen treusten Kommentartor.



Es gibt heute keinen speziellen Beitrag. Ich könnte es ja auf die WM schieben. Nach so einem hervorragendes Halbfinale und dem grandiosen packenden Titelgewinn. Ich sage das mal mit den Worten eine Boulevard Zeitung: Wir sind Papst, ach quatsch, Weltmeister. Aber nein, ich habe die Fußballlose Zeit genutzt um ein YouTube Projekt zu starten. Denn diese Sparte kam zu kurz. Hat auch was mit Musik zu tun. Ist für jeden Interessant der gerne mal Musik mit den Computer machen will. Ich bin nicht der Profi mit diesem Programm, aber für den Einstieg reicht es. Aber Vorsicht, dieses Programm kann süchtig machen. Und wer gar nichts mit Musik macht oder YouTube zu tun hat, kann sich trotzdem mal das Video anschauen. Dann erfahrt  ihr wie sich die Stimme dieses Blogbetreibers anhört. Seid aber nicht enttäuscht, ich finde meine Stimme auch nicht prickelt.



So nun zum Schluss möchte ich euch auffordern, mir zu schreiben, über welche Musikrichtung möchtet ihr bei „Was war was“ lesen. Oder gibt es irgendwelche Themen die ich beleuchten soll. Und wie hat euch meine Reise Begegnung gefallen. Hätte da noch ein paar die aber nichts mit Musik zu tun haben.


Na dann sag ich mal wieder


Ciao,

Bella Ciao.

Montag, 16. Juni 2014

Reisebegegnung in London 2 !



Reisebegegnung in London 2 !

Eigentlich  ist es der dritte Teil der Reisebegegnung. Es freut mich, dass ihr wieder dabei seid, wenn ich Sie weiter erzähle.

Schon einen Tag nach dem Besuch bei Clair, kam es zur zweiten Begegnung, die unseren Besuch in London einer neuen Richtung gegeben hat. Wir standen gerade in der Victoria Station und suchten auf der Karte eine U-Bahn Verbindung nach Soho. Schließlich wollten wir die Tipps von Clair ausprobieren. Als hinter uns laut wurde. Gekicher und etwas schlüpfrige Worte über uns wurden gemacht. Und komischer Weise verstanden wir jedes Wort. Es war aber auch kein Wunder, denn es war eine Mädchenschulklasse aus Deutschland. Wir ließen ihn den Spaß, denn sie hielten uns für Engländer. Dann tauchte das Lehrpersonal auf. Die Frau ermahnte die Mädchen und der Lehrer entschuldigte sich im gepflegten Schulenglisch. Als wir dann in Deutsch antworteten, waren die Reaktionen der Mädchen einfach nur köstlich. Selbst der Lehrer konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen. Sie kamen von einem Mädchengymnasium aus der Nähe von Dortmund und machten eine Studienfahrt durch England. Jetzt standen drei Tage London auf den Plan. Der Lehrer, ein Oberstudienrat, ich sag mal aus Datenschutz, Maier, hat uns dann in ein längeres Gespräch verwickelt. Wir konnten uns den Eindruck nicht verwehren, dass er dies tat um männliche Unterstützung zu bekommen. Sie waren auf den Weg zu Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett. Er hat uns dann eingeladen mit zu kommen. Sie hatten die Karten schon vor der Fahrt organisiert und durch Ausfall von drei Mädchen waren sie übrig. Wir haben diesen Tag als Hahn im Korb genossen. Für manche Mädchen waren wir interessanter als die Figuren aus Wachs. Dann am Spätnachmittag, lud uns die Klasse noch zu dem Musical „Annie“ ein. Es ist schon ein komisches Gefühl, einen Punker zu sehen, der Pipi in den Augen hatte. Dieses Musical live auf der Bühne zu sehen war schon Bewegend. Leider haben wir die Klasse nur an den einen Tag getroffen. Doch waren sie dafür verantwortlich, dass wir unseren Besuch auf kulturelle Ebene ausbauten. Das erste was wir dann machten, war ein Kinobesuch. Es lief The Horror Picture Show. Das Publikum war mit ihrem Outfit interessanter als der Film. Wasserpistolen und Reis machten den Film zum Erlebniskino. Sie sangen und teilweise tanzten sie mit. Es war ein super Erlebnis. Danke, danke Klasse, hätte wir euch nicht getroffen, wären wir nicht auf die Idee gekommen. Als zweiten Film haben wir dann „The Great Rock`n`Roll Swindle“ mit der Punk Band „The Sex Pistols“ geschaut. Der war gerade ganz frisch gedreht und wir waren stolz ihn schon gesehen zu haben. Ob wohl, ich fand ihn total Sinnlos. Es war nun mal ein Protestfilm, so wie die ganze Punkbewegung. Eine Szene hat sich aber in meinem Gehirn gebrannt. Da kommt Sid Vicious in einen Raum von einem Abrisshaus. Der Raum war bis auf einen Turnschuh leer. Dann sieht man den Turnschuh in Großaufnahme. Man hört Kleidung rascheln und sieht eine Hose fallen. Und dann sieht man das Produkt eines großen Geschäfts in den Turnschuh fallen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ich habe später den Film nochmal gesehen. Da hatten sie diese Szene und ein paar andere raus geschnitten. Dies war das Ende unseres Kulturprogramms. Danach beschränkten wir uns die Tipps von Clair umzusetzen. Ich habe Platten von Madness und The Specials gekauft, die es so in Deutschland nicht gab. Und eine Menge, ca. 50 Stück, Buttons. Davon habe ich später 15 behalten und den Rest weiter verkauft. Die waren bei uns sehr begehrt. Auch habe ich mir eine Union Jack Flagge gekauft, die später ein Markenzeichen von mir wurde. Sie war ca. DIN A3 groß und wurde von mir auf den Rücken einer blauen Weste genäht. Ja ich habe selber genäht. Das machte mich in unserem Ort zu einem noch größeren Paradiesvogel, der ich schon war.

War diese Geschichte etwas für meinen Blog? Und hat die Erzählung meines Erlebnisses euch gefallen? Ich würde mich über Kommentare freuen und sage für heute.

Bye,
Good Bye.